Tags
Phytotherapie, die Verwendung von pflanzlichen Arzneimitteln in der Behandlung und Prävention von Krankheiten.
Viele Menschen bezweifeln das Ausmaß des Konsums von synthetischen Drogen und ihre manchmal alarmierenden Nebenwirkungen. Eine schonendere Behandlung mit Kräutern entspricht auch dem Interesse an Ökologie und Naturheilmitteln. Die Weltg...
Phytotherapie, die Verwendung von pflanzlichen Arzneimitteln in der Behandlung und Prävention von Krankheiten.
Viele Menschen bezweifeln das Ausmaß des Konsums von synthetischen Drogen und ihre manchmal alarmierenden Nebenwirkungen. Eine schonendere Behandlung mit Kräutern entspricht auch dem Interesse an Ökologie und Naturheilmitteln. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass der weltweite Kräuterkunde drei- bis viermal häufiger praktiziert wird als die konventionelle Medizin.
Zahlreiche Menschen beginnen, für kleinere Probleme und weniger schwere Krankheiten, wie Erkältungen oder Erkältungen, Kräutermedizin zu verwenden, und sogar einige Ärzte verlassen sich stark auf pflanzliche Arzneimittel.
Die Wirkung von Heilpflanzen als Komplex einer Reihe von Wirkstoffen in einer Pflanze unterscheidet sich oft in einem günstigen Sinn von den Wirkungen einzelner isolierter Naturstoffe oder chemischer Drogen. In vielen Fällen sind Pflanzen sicherer und wirksamer als isolierte Inhaltsstoffe. Jedes Kraut ist ein kleines chemisches Labor. Daher zeigen Kräuter zusätzlich zu dem hauptsächlichen spezifischen Effekt immer unspezifische, allgemein verstärkende Wirkungen, die einzelne Chemikalien natürlichen Ursprungs natürlich nicht zeigen können. Aufgrund des reichhaltigen Inhalts ihrer Substanzen haben die Kräuter eine extrem breite Wirkungsbreite, was sehr vorteilhaft ist, da ein solches Medikament an mehreren Stellen gleichzeitig interferiert. Dies ist insbesondere in den Fällen wichtig, in denen die Diagnose nicht vollständig korrekt ist.
Die Phytotherapie kann Patienten mit den meisten Krankheiten, einschließlich lang andauernder Krankheiten, helfen. In einigen Fällen kann es als eine ergänzende oder gleichzeitige Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Dies reduziert die Dosierung wirksamer Arzneimittel und verringert das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen.
Im Allgemeinen arbeiten Kräuter langsamer als herkömmliche Medikamente, die Wirkstoffe in ihnen sind weniger konzentriert. Dies gilt insbesondere für langfristige Erkrankungen. Kräuter verbessern jedoch auch die natürlichen Heilkräfte des Körpers, so dass der Patient oft relativ früh eine Verbesserung erfährt.
Ziel der Phytotherapie ist neben der Behandlung spezifischer Krankheiten auch die Wiederherstellung der allgemeinen Gesundheit des Patienten und die Förderung der Vitalität. Die Phytotherapie ist keineswegs eine omnipotente Methode, sondern eine veraltete, überwundene und wertlose Form der Heilung, wie manche Ärzte glauben.
Isländisches Moos (Lichen islandicus) verbessert die Verdauung, die für eine Entzündung in der Mundhöhle und in eine Entzündung der oberen Atemwege. Es ist geeignet für Katarrh, Asthma und Magenprobleme als auch...
Japanische Schnurbaum (Sophora japonica) verbessert die Qualität und Flexibilität der Blutgefäße, hat regenerative, antibakteriell und antiallergische Wirkung, positive Auswirkungen auf das Immunsystem, die Haut, verbessert die Aufnahme von Vitamin C. Die Verwendung in ischämische Herzkrankheiten, Diabetes, erhöhten Cholesterinspiegel.
Knotentang (Ascophyllum nodosum) verbessert bei Jodmangel Schilddrüsenfunktion und deutlich beschleunigt den Stoffwechsel und fördert die Gewichtsabnahme. Es wirkt sich auf die anderen endokrinen Drüsen. Enthält einen einzigartigen Komplex von lebenswichtigen ...
Kondurango Rinde (Cortex Condurango) fördert Appetit, erhöht die Beständigkeit gegen die Auswirkungen von Stress und verlangsamt die Alterung von Zellen. Beeinflusst positiv die Enzyme verbessert die Durchblutung. Ein Antioxidans geeignet in der Onkologie...
Milchdistelsamen (Fructus cardui Mariae toto) Regeneration geschädigter Leberzellen zu fördern, stärken das Immunsystem und wirken als starke Antioxidantien. Ikterus, Zirrhose, oder in verschiedenen Vergiftungen...
Zitronenmelisse (Melissa officinalis) beruhigende Mittel Verdauungstrakt (Magen Neurose) und Herz (Herzneurose, Herzklopfen, etc.). Husten beruhigt, erhöht die Sekretion von Galle, verhindert die Bildung von Gasen, verlangsamt sich die Herzfrequenz, den Blutdruck senkt leicht...
Pfefferminze (Mentha piperita) lindert Krämpfe, hilft bei Magenproblemen, stoppt Erbrechen, Darmkoliken behandeln, verbessert den Appetit, lindert Schmerzen durch Reizung der Gallenblase und Gallensteine, stärkt das Nervensystem und hat aphrodisierende Wirkung...
Ringelblume (Calendula officinalis) extern und intern angewandt. Intern wird bei Erkrankungen der Leber, Galle und Magen verwendet. Es hat krampflösende Eigenschaften, reguliert die Menstruation, verbessert die Blutzirkulation und die Herzens Aktion. Senkt den Blutdruck...
Saflor-Bergscharte (Leuzea carthamoides) hat stimulierende Wirkungen ähnlich Ginseng, leicht erhöht Blutdruck, hat positive Auswirkungen auf das ZNS. verbessert die Fähigkeit zu lernen. Reduziert Blutzucker und Cholesterin, hat es anabole Wirkung ohne Nebenwirkungen typisch in...
Sanddorn (Hippophae rhamonides) in gynäkologischen Problemen, Erkältungen, Schnupfen und Sinusitis und nicht heilenden Wunden eingesetzt. Reguliert Cholesterin, ist es geeignet für die Verstärkung von Sicht und als Krebsprävention...
Schmalblättrige Weidenröschen (Chamerion angustifolium) eine signifikante und vorteilhafte Wirkung bei der Behandlung von Prostatabeschwerden und als Antikrebsmittel...
Aronia - Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) hat eine hohe Konzentration an Polyphenolen und Anthocyanen, anregende Zirkulation, die Harnwege zu schützen und das Herz zu stärken. Aronia zeigen außergewöhnliche Aktivität im Kampf gegen Krebs, senkt den Blutdruck , verbessert den Stoffwechsel... Français: L´aronia noir Español: Aronia nigra Italiano:...